|
Bundes-Direktoren-Konferenz (BDK)
Oberstudiendirektorin Barbara Loos, Vorsitzende
Privat:
Lutzstraße 35
80687 München
Tel. 089/58 48 62
Fax 089/589 586 09
www.bdk-gymnasien.de
|
Dienstlich:
Joh.-Seb.-Bach-Str. 8
82110 Germering
Tel. 089/84 31 11
Fax 089/84 57 90
barbara.loos@mbg-germering.de
|
Das Gymnasium – eine Schule mit spezifisch individueller Förderung
Die Bundes-Direktoren-Konferenz (BDK) unterstreicht das Recht eines jeden
Kindes auf individuelle Förderung. Diese beginnt in der Familie und wird
über verbindliche vorschulische Bildung und Erziehung weitergeführt, damit
alle Kinder beim Eintritt in die Grundschule Chancengerechtigkeit erwarten
können.
Die Erfahrung der Grundschule und zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen
zeigen, dass nach vier Jahren gemeinsamen Lernens nachweisbar unterschiedliche
Lernstände vorhanden sind. Förderung muss auf dieser Basis differenziert
erfolgen. Ein gegliedertes Schulsystem bleibt daher unabdingbar.
Das Gymnasium fördert ab Klasse 5 die Kinder, die sich schon als besonders
begabt, interessiert, anstrengungsbereit und ausdauernd im Lernprozess
erwiesen haben. Sie werden sich bei gymnasial spezifischer Forderung und
Förderung den komplexen Ansprüchen des achtjährigen Gymnasiums erfolgreich
stellen und durch die Herausforderungen des gymnasialen Unterrichts ihre
Potentiale entwickeln können.
So gebildete junge Erwachsene sind in besonderer Weise befähigt, in sozialer
Verantwortung hoch qualifizierte Schlüsselpositionen in Wissenschaft, Politik,
Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu übernehmen. Die Ausbildung von Eliten
ist für den Erfolg unseres Landes unverzichtbar.
München, 7. November 2008
|