Kölnische Rundschau vom 7.4.2000


Glamour und Schweiß


Die in Brühl lebende Popsängerin "Juliette" berichtete im St.-Ursula Gymnasium über das Leben vor und hinter den Bühnenkulissen

ing Brühl. Einmal im Leben ein Popstar sein - wohl nahezu jeder Teenager dürfte diesem Traum schon nachgehangen haben. Doch die Welt der Stars ist nicht nur bunt und voller Glamour, sondern leider auch in scheinbar unerreichbarer Ferne. Nicht so für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des St.-Ursula Gymnasiums in Brühl. Auf ihrem Stundenplan stand eine Begegnung der ungewöhnlichen Art. Die Popsängerin "Juliette", bekannt aus Charts und Videoclips, klopfte während des Musikunterrichts an die Tür.

Für den Musiklehrer Paul Lindner gibt es keine Berührungsängste. Ob Klassik, Jazz oder Pop, in seinem Unterricht wird die ganze Bandbreite der Musik gelehrt. So hatte er auch keinerlei Einwände, als eine seiner Schülerinnen vorschlug, die in Brühl wohnende Popsängerin "Juliette" einzuladen. "Für mich war der Gedanke besonders spannend, die Jugendlichen einen Blick hinter die für sie bestehende Fassade des Musikbusiness werfen zu lassen", so der Pädagoge.

Gesagt, getan. "Juliette" willigte ein und das Projekt nahm seinen Lauf. Punkt acht Uhr öffnete sich die Tür zur Schulaula. Das den Teenagern aus Jugendzeitschriften und Musiksendern bekannte Gesicht schritt aus Fleisch und Blut in den Musikraum der 8a. Und nachdem sich die erste Spannung auf Seiten der "Kids" gelöst hatte, sprudelten die Fragen: Wie wird man Star, ist der Ruhm lästig, wie entstehen die Videos, wann kommt die nächste CD, waren sie im Musikunterricht gut?

Bereitwillig nahm sich die Sängerin ihrer Fans an. Die gebürtige Russin erzählte von ihrem ersten Auftritt mit 16 Jahren, von den anfänglichen Erfolgen in Deutschland und von ihrem Charts-Hit "Ocean of light". Dabei gab sie interessante Einblicke in das harte Musikgeschäft. Natürliche gehe es einem schon mal auf die Nerven, wenn man zum hundertsten Male denselben Song singen müsse, und manchmal fehle ihr auch die Zeit für ihren dreijährigen Sohn Sascha. Doch an allen Illusionen kratzte sie nicht. Wenn jemand das Talent besäße und seinen Traum konsequent verfolge, dann könne er es mit etwas Glück schaffen, so das Resümee der Popdiva. Die "Teenies" nahmen derartige Informationen dankbar auf und brillierten mit detailliertem Hintergrundwissen über den Star.

Doch abschließend wichen Fragen und Getuschel einer nahezu ehrfurchtsvollen Stille. Live, a-capella und unplugged präsentierte "Juliette" einen ihrer Songs. Und zu guter Letzt bestand das Musikbusiness wieder ausschließlich aus Glamour und schönen Träumen.


zurück