Kölner Stadtanzeiger vom 15. Apr. 2002



Rund 20.000 Euro pro Jahr für neue Schulobjekte

Der Förderverein am Brühler St. Ursula-Gymnasium feierte am Samstag sein 25-jähriges Bestehen.




Die Besucher drängten sich um die Mikroskope, an denen die Schüler fleißig arbeiten. "Hier sehen sie die einzelnen Pflanzenzellen eines Usambara-Veilchens", erklärte Kathrin Lambrich, Schülerin der Jahrgangsstufe 11, und ließ Schuldirektor Werner Otte durch das Mikroskop blicken. Ihre Mitschülerin Christina Ricken träufelte gleichzeitig mit einer Pipette einige Tropfen Heuaufguss auf einen Glasträger. "Wenn sie jetzt einmal schauen, dann sehen sie Bakterien", sagte sie und schob die kleine Glasplatte unter das Mikroskop. "Das ist ja toll", bestätigte der Vorsitzende des Fördervereins, Winfried Helmes.

Pflanzenzellen und Bakterien schauten sich die Schülerinnen Kathrin Lambrich (l.) und Christina Ricken mit Schulleiter Werner Otte und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Winfried Helmes (r.), an.
Bild: Havlicek


Die Schüler hatten gemeinsam mit ihren Lehrern und den Mitgliedern des Fördervereins am Brühler St. Ursula-Gymnasium das Fest zum 25-jährigen Bestehen des Vereins vorbereitet. In Klassenräumen, in der Aula und im Hörsaal demonstrierten sie am Samstag ihr Wissen aus allen Unterrichtsbereichen. Die Geräte, die sie dafür benötigen – wie beispielsweise die Mikroskope – sind fast alle von den Förderern der Schule finanziert worden: Mit einer Binokular-Lupe und einem Beamer konnten die Besucher Salienkrebse, die in natura drei Millimeter groß sind, in Überlebensgröße auf der Leinwand entlang krabbeln sehen. Die Filme auf DVD wurden in verschiedenen Sprachen gezeigt. Im Sprachlabor zeigten Schüler Grammatikübungen für den Französisch- und Englischunterricht, die ihnen auf CD-Rom vom Förderverein zur Verfügung gestellt wurden. Sportgeräte, Musikinstrumente, auch die Truhenorgel in der Schulkapelle, Teile der Ausstattung des Computerraumes, die Finanzierung von Exkursionen und Fahrten sowie Förderung von Berufsbildungswochen sind weitere Dinge, um die sich die "Freunde und Förderer des St. Ursula-Gymnasiums" bemühen.

"In den vergangenen 25 Jahren wurden investive Maßnahmen und Projekte mit nahezu 700 000 DM gefördert", resümierte Helmes. "Dieser Betrag ist durch Mitgliedsbeiträge und Spenden zusammen gekommen." 860 Mitglieder hat der Förderverein. Schulleiter Otte und die Schüler können sich jedes Jahr über rund 15 000 bis 20 000 Euro freuen, die ihnen der Verein für Anschaffungen zur Verfügung stellt.



zurück