Brühler Schloßbote vom 17. April 2002



25 Jahre Förderverein

Präsentationen und Veranstaltungen




Mit einem dreistündigen Fest feierte das St. Ursula-Gymnasium das 25jährige Bestehen des Fördervereins – und bot dabei einen umfassenden Überblick über seine schulischen Aktivitäten.
Im Mittelpunkt der Präsentationen und Veranstaltungen standen natürlich die vom För-
derverein und seinen derzeit 826 Mitgliedern in den letzten Jahren angeschafften Mate-
rialien, Instrumente und Unterrichtsmittel (alle präsentiert auf 21 Schautafeln). So ließen sich im Hörsaal Schulleiter Werner Otte und Fördervereinsvorsitzender Winfried Helmes vom Medienbeauftragten Herbert Naaß die in 2001 angeschaffte Schwanenhalskamera für Mikroskop-Projektionen vorführen. Dieses Gerät kostete 1150 DM.
"In den vergangenen Jahren haben wir vom Förderverein einen Schwerpunkt auf die Na-
turwissenschaften gelegt", sagte Helmes. Wobei andere Bereiche nicht zu kurz kamen, denn auch die Orgel in der Schulkapelle ist eine geförderte Maßnahme. Zudem wurde die Einrichtung des Medienraums (60.000 DM) zu rund einem Drittel bezuschusst. "Und alle Unterrichtsräume haben einen Tageslichtprojektor", fügte Otte an.
Pro Jahr stellt der Förderverein derzeit 30 bis 35.000 DM für das Gymnasium zu Verfü-
gung. Im letzten Vierteljahrhundert betrug die Gesamtförderung weit über 680.000 DM. Immerhin sind rund 80 – 85% der Eltern für einen Jahresbeitrag von 12 Euro Mitglied des Fördervereins.



zurück