Kölnische Rundschau vom 16.12.2000


Einstimmung auf Weihnachten

Traditionelles Konzert der Schüler im vollbesetzten Atrium
des St. Ursula-Gymnasiums


Von Hanna Styrie

Brühl. Das nüchterne Atrium des St. Ursula-Gymnasiums ist nicht gerade ein Ort, der
Feststimmung hervorruft. Mit sanfter Beleuchtung und adventlicher Musik aber verwandelt
sich selbst dieser Raum in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Und da am St. Ursula-
Gymnasium bekanntermaßen mit Lust und Leidenschaft gesungen und musiziert wird,
war beim traditionellen Adventskonzert kein Platz freigeblieben.

Mit Harfenklängen stimmten Daniela Wolf und Theresa Schmaus Eltern, Lehrer und Mit-
schüler auf das folgende Programm ein, das der Unterstufenchor, der Schulchor und das
Schulorchester sowie die "Ursula-Singers" und eine Reihe von Solisten gestalteten.

Angela Ankermann leitet den großbesetzten Unterstufenchor, in dem Fünft- und Sechst-
klässler gemeinsam singen. Besonders feierlich wurde es bei dem Lied "Ich steh an dei-
ner Krippen hier", das Clarissa Draaf mit einem Orgelvorspiel einleitete; auch die Hornistin
Maria Naß trug zur weihevollen Stimmung ihren Teil bei.

Ein Höhepunkt des Abends aber war die Aufführung des Allegros aus Mozarts Konzert in
D-Moll KV 466 für Klavier und Orchester, bei dem Kristof Kaminski den Solopart übernom-
men hatte. Ulrich Menke hatte seine jungen Musiker ausgezeichnet präpariert, so dass
eine klangschöne und ausgewogene Interpretation gelang. Kristof Kaminski, ansonsten
Klarinettist im Orchester, kam mit den virtuosen Passagen ebenfalls bestens zurecht. Or-
chester und Solist wurden für ihre beachtliche Leistung mit viel Applaus bedacht.



Ca. 300 Schülerinnen und Schüler waren beim Konzert aktiv beteiligt.
Hier ein kleiner Ausschnitt des Unterstufenchors

Der Schulchor profilierte sich anschließend mit Weihnachtsliedern aus verschiedenen
Ländern; dabei gehört das afrikanische Traditional "Gye no di" mit seinem ansteckenden
Rhythmus sicher zu den Favoriten im Repertoire der Choristen, die von verschiedenen
Instrumentalisten begleitet wurden.

Eine feste musikalische Größe an der Schule sind die "Ursula-Singers", die sich auf Gos-
pel-Songs spezialisiert haben. Drei Trompeten, Posaune und Klavier verliehen Liedern wie
"Away in a manger" oder "Oh happy day" ein solides musikalisches Fundament, während
die Sänger unter der Leitung von Ulrich Menke durch sichere Intonation für sich einnah-
men.

Barocke Feststimmung erfüllte bei verschiedenen Sätzen aus Bachs Ouvertüre Nr. 3 das
Foyer; weihnachtliche Vorfreude kam bei zwei Chören aus dem Weihnachtsoratorium von
Camille Saint Saens auf. Das gemeinsame Schlusslied "Ihr Hirten erwacht" rundete das
Konzert ab, das die Schüler in wochenlanger Probenarbeit mit viel Engagement vorberei-
tet hatten.


zurück