Brühl. Die Einrichtung und Ausstattung eines Gemeinschaftsraumes, die
so genannte "School-Lounge" hat den finanziellen Schwerpunkt der
Aktivitäten des Fördervereins des St. Ursula-Gymnasiums in diesem
Schuljahr gebildet.
Am Nikolaustag bescherte der Förderverein nun der erzbischöflichen
Schulgemeinde den komplett ausgestatteten Raum, in dem rund 33.000,-Euro
investiert wurden, Gelder, die von den aktuell 864 Mitgliedern und Spendern
aufgebracht wurden.
Eingerichtet ist er als Mehrzweckraum sowohl für Konferenzen als auch für
Festivitäten verschiedener Art. Lehrer, Schüler und Eltern können die 96 qm
große" School-Lounge" nutzen für Kurstreffen, Elternabende oder gemütliches
Zusammensitzen nach schulischen Veranstaltungen. Eine vollständig ausgestattete
Theke, Mobiliar und Geschirr bieten Gruppen bis zu 50 Personen Gastlichkeit.
"So ein großes Geschenk habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht bekommen",
lobte Schulleiter Werner Otte die Aktivität der im Förderverein St. Ursula
zusammengeschlossenen Elternschaft. Nach Einsegnung durch Schulpfarrer Wolf
übergab ihm der Vorsitzende des Fördervereins, Winfried Helmes, den Raum, der
vom Bornheimer Architekten Florian Walter in Zusammenarbeit mit dem Förderverein
gestaltet worden ist.
Der Name " School-Lounge " wurde übrigens im Rahmen eines Schülerwettbewerbs
ermittelt.
Zu seiner künstlerischen Ausgestaltung trugen die Kunstkurse der Stufe 13 bei.
Die Schüler fertigten unter dem Motto "Deutschland - Impressionen zur
Fußball-WM 2006" 30 etikettierte Bilder in Tusche-Feder-Zeichentechnik mit
Motiven verschiedener WM-Städte.Darüber hinaus wurde ein "Kölner Lichter "-Motiv
in Form eines großformatigen Gemäldes unter dem Motto "Oh, what a night" geschaffen.
zurück