Informationen zu unserem Andheri Projekt



Projekt: Kinder in Schuldknechtschaft
(Rehabilitation of bonded labour and dropout children)
 
Ort: Coimbatore (Südindien)


Zur Zeit befinden wir uns in der zweiten Phase des Projektes.

Die erste Phase dauerte 3 Jahre und wurde voll und ganz mit den Geldern unserer Schule abgedeckt. Die halbjährlich erstellten ausführlichen Berichte machen überzeugende Erfolge deutlich. Kinder in Schuldknechtschaft wurden befreit, Kinder, die die Schulbildung abbrachen, um der Familie zum Überleben zu verhelfen, wurden wieder eingeschult. Parallel dazu wurden Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen gestartet und einkommensschaffende Kleinstprojekte insbesondere für Frauen geschaffen.

Die zweite Phase, ebenfalls über drei Jahre angelegt, gilt der Konsolidierung des Projektes. Im Mittelpunkt steht jetzt die Stärkung der Frauengruppen, der Elterninitiativen und der Kinderclubs. Nach dieser Phase soll das Projekt "auf eigenen Füßen stehen".

Nach dem großen Erfolg des diesjährigen Schulfestes mit Einnahmen von über 21.000 Euro können wir sicher sein, dass wir auch dieses Projekt - wie die vorangegangenen Projekte - alleinverantwortlich finanzieren und zu Ende bringen können.


Zur Organisation der Andheri-Hilfe Bonn:

Wie an unserem Projekt deutlich wird, ist das wichtigste Kriterium für eine Projektfinanzierung die "Hilfe zur Selbsthilfe" durch kontrollierte Überprüfung der Nachhaltigkeit.

Wir können sicher sein, dass unsere Spenden ohne Abzug dem Projekt zu Gute kommen. Die Andheri-Hilfe gehört zu den Organisationen mit den geringsten Verwaltungskosten. Sie betragen lediglich 5 % des Gesamtetats und werden aus öffentlichen Zuschüssen und Zinserträgen voll abgedeckt.

Natürlich trägt die Andheri-Hilfe das Spendensiegel der DZI.



zurück