![]() |
|
|
Das gesamte Bild wird von den gebirgigen Struk- turen durchzogen, mit denen die Betische Kor- dillere als südliches, alpidisch gebildetes Ketten- gebirge die spanische Meseta vom Mittelmeer trennt. Einzelne Teilgebirge wie die Sierra de Al- migara im Süden ( = echte obere Bildecke) mit ca. 2000m ü. NN sowie die Tierra de Alhama im Westen des Bildes ( = rechte untere Ecke) um- rahmen das Becken von Granada. Dessen Nord- abdachung wird u.a. durch den Rio Cacin augen- |
|
fällig, der den Stausee 'Embaese de los Bermeja- les' entwässert. Die Lage der Region im semiari- den mediterranen Winterregengebiet mit heißen und trockenen Sommern erforderte traditionell im Trockenfeldbau klimatisch angepasste Kulturen wie Getreide und Wein und Ölbaum als Dauerkul- turen. Zwischen 1950 und 1975 forcierte der spa- nische Staat durch den Bau großer Talsperren verstärkt im SO Spaniens eine hochproduktive Bewässerungslandwirtschaft. |