Außer dieser neuartigen
Beobachtungstechnik
wurde die Erde mit Hilfe
einer "konventionellen"
Kamera im sichtbaren
Wellenlängenbereich
photographiert. Hierbei
lässt sich der Moment
der Aufnahme von der
Erde aus steuern. Die
NASA machte im Rah-
men eines weltweiten
Bildungsprogramms an alle Schulen das Angebot, für unterrichtli-
che Zwecke über das Internet Bilder der Bordkamera zu bestellen
und anschließend "herunterzuladen". Voraussetzung für die Teil-
nahme war allerdings eine erfolgreiche Bewerbung nebst Vorlage
einer Projektbeschreibung.
Herr Thiele (Schülervater am St. Ursula-Gymnasium) machte uns
auf diese Möglichkeit aufmerksam und war uns bei der Kontaktauf-
nahme sehr behilflich. Ein weiterer glücklicher Umstand bestand
darin, dass im frisch eingeweihten neuen Oberstufenzentrum der
Schule durch den Fachraum neue Medien die erforderlichen tech-
nischen Möglichkeiten für den Internetbetrieb zur Verfügung stan-
den. Unter der Projektleitung von Herrn Terstiege (technische Be-
treuung und Internet) nahm der Erdkunde-Grundkurs EK3 der Jgst.
11 von Herrn Lindner (Projektentwurf und Beschreibung der geo-
graphischen Ziele) an diesem Projekt teil.
Da sich die Möglichkeiten zur Bestellung von Bildern der Bordka-
mera sehr stark an der Flugbahn des Spaceshuttle orientierten,
war es notwendig, die Programmierung des Kameracomputers
sorgfältig zu üben. Hierzu hatte die NASA den teilnehmenden
Schulen entsprechendes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt
und über des Internet Übungsstunden angeboten. Mehrere dieser
Trainingseinheiten versetzten uns in die Lage, Bildbestellungen
längs der Flugbahn trotz der enormen Bahngeschwindigkeit von
8km pro sec sicher - d.h. sekundengenau - auszuführen.
Nach einem von der NASA abgebrochenen Startversuch am 31.1.
war es dann am 11.2.2000 endlich so weit: Auf Einladung der DLR
konnten wir im Crew-Trainings-Center auf dem Gelände der DLR
in Köln-Porz einen Bilderbuchstart des Spaceshuttle miterleben.
Bedingt durch günstiges Wetter war der Shuttle 20 Minuten spä-
ter sogar mit bloßem Auge am abendlichen Himmel über Porz
zu sehen.
In den folgenden Tagen stürzten wir uns fleißig auf das schon seit
langem mit Spannung erwartete Bestellen von Weltraumbildern
aus 240km Flughöhe über der Erde. Nebenstehend ist eine Aus-
wahl von Bildern zu sehen, die unser Erdkundekurs während der
Shuttlemission bestellt hat. Klickt man auf die jeweilige Bildfläche,
so werden die Bilder in normaler Größe und mit weiteren Informa-
tionen dargestellt. Da die Bilddateien ziemlich umfangreich sind,
ergeben sich etwas längere Ladezeiten.