![]() |
|
|
Dieses am 19.02.2000 aufgenommene Bild zeigt die vor allem für die griechische Ägäisküste typi- sche aufgelöste Küstenlinie. Im Bild treffen mit dem Golf von Volos (Pagasäischer Golf) die süd- lichen Ausläufer von Thessalien auf die Nordspit- ze der Insel Euböa als Teil Mittelgriechenlands. Zwei Inseln der nördlichen Sporaden sind östlich von Euböa im Ägäischen Meer zu erkennen. Festland und Inseln sind Bestandteile des afro- euroasiatischen alpidischen Faltengebirgsgür- |
|
tels, der im Bereich Griechenlands geologisch zwischen SO-Europa und Kleinasien vermittelt. Die Landhöhen dieser relativ jungen Gebirge er- reichen im Bildausschnitt bis maximal 1700m ü. NN. Die enge Verzahnung von Gebirge und Meer schützt die griechische Ostküste vor westwind- bedingten Niederschlägen, statt dessen ist der Raum stärker den Etesien mit der Folge som- merlicher Trockenheit ausgesetzt. |