Die tartarische Meeresenge

(Space Shuttle-Mission STS 099 vom 11.2.2000 - 22.2.2000)

 
Datum der Aufnahme 19.2.2000   13:22:54 Uhr
Orbit-Nummer
 
123
 
Geographische Breite 50,8° Nord
Geographische Länge 141,6° Ost
Breite des Bildes Höhe des Bildes 65,2 km
44,6 km
Winkel zur Nordrichtung 209,82°
 

Die Tartarische Meeresenge

 
Das Bild zeigt die Ostküste Russlands im Be- reich zwischen 50° und 51° nördlicher Breite,
also einer Breitenlage, die vergleichbar ist mit
der des Bereichs Köln-Frankfurt. Den größten
Teil des Bildes nimmt ein stark vereister Kü-
stenbereich der Tartarische Meeresenge ein,
die auf einer Breite von ca. 10km bis 200km
die Insel Sachalin vom asiatischen Festland
trennt. Diese Meeresenge verbindet das Japa-
nische Meer im Süden mit dem nördlich gele-
genen Ochotskischen Meer, beides Randmee-
 
re des pazifischen Ozeans. Das Aufnahmeda-
tum, der 19.2.2000, spiegelt insbesondere die
extremen Temperaturverhältnisse wider, die
sich deutlich von denen der Westküste des eu-
roasiatischen Kontinents auf gleicher Breitenla-
ge unterscheiden. Diese unterschiedliche klima-
tische Ausprägung ist u.a. Folge der die jewei-
ligen Kontinentseiten passierenden Meeresströ-
me: einerseits der aus den Tropen kommende
Golfstrom, andererseits der Oya-Shio, der sein
Quellgebiet im Beringmeer hat.






   Copyright für die Bilder: St. Ursula-Gymnasium         Texte: P. Lindner

   zum Seitenanfang            zur vorigen Seite