Rotes Meer/Ägypten

(Space Shuttle-Mission STS 099 vom 11.2.2000 - 22.2.2000)

 
Datum der Aufnahme 19.2.2000   13:02:22 Uhr
Orbit-Nummer
 
123
 
Geographische Breite 26,3° Nord
Geographische Länge 34,4° Ost
Breite des Bildes Höhe des Bildes 65,4 km
44,3 km
Winkel zur Nordrichtung 124,89°
 

Die Küste zum roten Meer

 
Das räumlich direkte Aufeinandertreffen von Ge-
birge und Meer im vorliegenden Bild unterschei-
det die ägytische Küste am Roten Meer von der ägytischen Mittelmeerküste. Die küstenparallel verlaufende Kammlinie der bis ca. 2200m ü NN reichenden Gebirge finden ihr Pendant auf der östlich gelegenen arabischen Gegenküste in ca. 200km Entfernung Luftlinie. Geotektonisch spie-
gelt das Bild das sogenannte "Rote-Meer-Sta-
dium" bei der Bildung von Ozeanen wider. Der Einbruch kontinentaler Kruste infolge Überwöl-
bung und Krustenüberdehnung durch aufsteigen-
 
des Material aus dem Erdmantel führt geomor-
phologisch zu einem sogenannten Graben. Des-
sen Überflutung sowie die Entstehung neuer oze-
anischer Kruste am bis zu 2500m tiefen Grund des Roten Meeres in dessen Zentralgrabenbe-
reich lässt die flankierenden Landmassen der Arabischen Halbinsel und Ägytens als Teil des Afrikanischen Kontinents auseinanderdriften. Die den Flanken aufsitzenden Randgebirge im Bild-
ausschnitt sind die Reste der anfänglichen ver-
tikalen Krustenhebung und -überdehnung.






   Copyright für die Bilder: St. Ursula-Gymnasium         Texte: P. Lindner

   zum Seitenanfang            zur vorigen Seite