Brühler Schlossbote vom 11.7.01


Zwillinge mit einem Durchschnitt von 1,0

St. Ursula-Abiturienten verabschiedet




Brühl. Mit einem festlichen Dankgottesdienst begann die Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia des Erzbischöflichen St. Ursula-Gymnasiums.

In seiner Ansprache bei der anschließenden feierlichen Überreichung der Reife-
zeugnisse
im Atrium verband der Schulleiter Werner Otte mit seinem Glückwunsch auch die Forderung "Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand! Seien Sie kritisch - auch selbstkritisch, und lassen Sie sich das Denken nie von anderen abnehmen oder gar verbieten!".


Die Abiturienten Anna-Verena Ruster und Daniel Wächter stellten in ihrer Rede das in Nordrhein-Westfalen jedem Lernen vorangestellte Lernziel: "Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung" in die Mitte ihrer Überlegungen und skizzierten nach einer kurzen Begriffsklärung ihre Erinnerungen, Anfragen und Erwartungen bezüglich der konkreten Umsetzung eines solchen Lernziels in ihrer Schulzeit.

Das Schulorchester schuf unter Leitung von Ulrich Menke mit Werken von Rossini, Monti und Russel der Verabschiedung den festlichen Rahmen. Hervorzuheben sind als Solisten Kristof Kaminski (Klarinette) und Christoph Knäbel mit seinem Gesangssolo "You never walk alone".

Auch in diesem Jahr wurden wieder einzelne Schüler ausgezeichnet: Clarissa Draaf erhielt die St. Ursula-Plakette als Zeichen der Anerkennung für den besonderen Einsatz an der Schule als einer katholischen Schule. Einen Buchpreis für sein hervorragendes Engagement als Schülersprecher erhielt Daniel Wächter.

Beste des Jahrgangs waren die Zwillingsbrüder Tim und Jan Hoffmann (beide mit einem 1,0-Notendurchschnitt) und Christine Lungershausen mit der Note 1,1. Otte erwähnte auch, dass die Schüler Judith Fingerhuth und Tim Hoffmann mit Erfolg am Pilotprojekt "Schüler an der Uni" teilgenommen sowie parallel zum Unterricht an der Universität Köln im Fachbereich Mathematik die Analysis-Vorlesung und die Abschlussklausur bestanden haben. Tim Hoffmann wurde außerdem im Namen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ein Buchpreis und die kostenlose Mitgliedschaft der Gesellschaft als dem besten Physikschüler der Jahrgangsstufe überreicht. Zum Schluss erfreute der Unterstufenchor unter der Leitung von Angela Ankermann mit fröhlichen Liedern die Zuhörer.


Die Stufenleiter: Frau Käufer und Herr Wenger


zurück