Aktuelles
und
Jahres-Rückblick (2)




     „Zum Beten gebeten“ – Religiöse Wochenenden der 6. Klassen

Auch in diesem Schuljahr darf die Jahrgangsstufe 6 wieder im Klassenverband an eigens für sie gestalteten religiösen Wochenenden teilnehmen. Da die Klasse 6d schon Anfang Dezember diese Wochenenden einläutet, sind die Vorbereitungen bereits abgeschlossen: Unter der Leitung von Schulseelsorger Wolff und der ehemaligen Schülerin von St. Ursula, Frau Clarissa Vilain (geb. Draaf), trafen 15 Schüler/innen in Walberberg Absprachen zu religiösen Themen und der Gestaltung des Spieleabends. Thematisch stehen ausgewählte biblische Erzählungen (AT und NT) im Mittelpunkt.
Allen Beteiligten viel Freude und gutes Gelingen!

(24.11.05)




     Tage religiöser Orientierung 2006 – bereits jetzt ein Erfolg

Die TRO 2006 unterscheiden sich formal von ihren Vorgängern, da sich die Schüler/innen der Stufe 11 diesmal freiwillig zur Teilnahme entschließen können. Am Ergebnis hat dies hingegen nichts geändert: Die 133 Jugendlichen der 11 haben sich inzwischen vollzählig angemeldet. Vom 8.-11.2.2006 wird sich in Gemen dank des Fördervereins unserer Schule wieder eine ausreichende Anzahl qualifizierter Referent/innen der Mädchen und Jungen annehmen. Interesse äußerten unsere Schüler/innen für die Bereiche „Sinn- bzw. Zielvorstellungen im Leben“, „Selbst- und Fremdwahrnehmung“ und „Umgang mit Grenzerfahrungen / Tod / Ewiges Leben“. Es verspricht, interessant zu werden.

(24.11.05)




     „Diesär Park ist maine Läben!“ – Exkursion nach Xanten



„Wir Lateinschüler der Klassen 8a, 8b und 8c machten in Begleitung von Frau Abt, Herrn Behrens und Herrn Müller eine Exkursion zum Archäologischen Park in Xanten. Dort wurden wir von einer „Rombegeisterten“ Führerin begrüßt. Mit französischem Akzent fing sie an ohne Punkt und Komma zu reden. Wir lernten die Thermen mit Umkleideraum (apodyterium), Heißwasserbecken (caldarium), Lauwarmraum (tepidarium), Kaltwasserbecken (frigidarium) und Schwimmbecken kennen. Außerdem erklärte sie uns am Beispiel unseres Mitschülers Julian, wie man sich zu einem Gelage niederließ. Dann kündigte sie einen Bärenkampf im Amphitheater an. Da traf es sich prima, dass die Herren Lehrer Bernd und Behrens dabei waren und wir „Ursulae“ (=kleine Bärinnen) sind.“
(von Annalena Kleesattel, Marie Finke, Janina Schröder)
Wir danken dem Förderverein herzlich für die finanzielle Unterstützung dieser Exkursion.


(24.11.05)




     Zweite Sieger – Neues vom Handball

„Aus Niederlagen lernen“ war diesmal das Motto unserer Handballmannschaften. Die Jungen der Jahrgänge 1991-1994 belegten in Spielen gegen die Mannschaften des Max-Ernst-Gymnasiums (1.Platz), des Ernst-Mach-Gymnasiums Hürth und der Clemens-August-Schule Brühl den vierten Platz.


Die Jungen der Jahrgänge 1993 – 1995 und die Mädchen der Jahrgänge 1991-1994 spielten in Lechenich gegen die Mannschaften des dortigen Gymnasiums. Das Jungenteam der Jahrgänge 1986-1990 trat in Hürth gegen die Sieben des Ernst-Mach-Gymnasiums an. In allen Spielen gingen „unsere“ als zweite Sieger vom Platz.


(18.11.05)




     „Der Saft, der Leben schafft“ – Blutspendeaktion


Für den 8. Februar 2006 plant die SV zusammen mit dem DRK wieder eine Blutspendeaktion an unserer Schule. Von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr können alle Schüler (über 18 Jahre !) und Lehrer etwas von ihrem Lebenssaft abgeben, um das Leben anderer zu retten. Also: Termin im Kalender rot markieren!
(18.11.05)




     „Einstein nach dem anderen“ - Mathewettbewerb


Marius Gramb aus der Klasse 7d hat es in die zweite Runde der diesjährigen Mathe-Olympiade geschafft! In einer 3-stündigen Klausur kann er sich jetzt mit den Besten aus NRW messen und sein Können zum Thema Geometrie unter Beweis stellen. Wir gratulieren herzlich und drücken für die nächste Runde ganz fest alle Daumen!
(13.11.05)




     „St. Ursula geht mit seiner Laterne…“ – Der Brühler Martinszug

„Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir …“: So konnten die Schüler/innen der 5. und 6. Klassen unseres Gymnasiums am vergangenen Montag aus voller Kehle und guten Gewissens singen, denn trotz des bis nachmittags verregneten Novembertages hatte Petrus mit dem heiligen Martin und uns ein Einsehen und bescherte einen sternenklaren Nachthimmel. Unter dieser Kulisse fanden die Kinder im Schein der selbst gebastelten Laternen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern ihren Weg zum großen Martinsfeuer auf dem Platz neben dem Finanzamt. Hier durfte dann auch endgültig die letzte Kerze niederbrennen und die letzte Batterie versagen – bis zum nächsten Jahr…

(13.11.05)




     Information für Grundschul-Eltern

Am Samstag, dem 22. Oktober, sowie am Samstag, dem 12. November 2005 findet jeweils um 09.45 Uhr im Atrium eine Informationsveranstaltung für alle Grundschuleltern statt, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr für die Klasse 5 anmelden möchten. Alle interessierten Eltern sind mit ihren Kindern herzlich dazu eingeladen. Unser Schulleiter wird das Konzept und das Unterrichtsangebot der Schule vorstellen. Bei einem anschließenden Gang durch die Schule können Eltern und Kinder sich auch mit Lehrern der einzelnen Fachbereiche unterhalten.

(25.10.05)




     Schulball 2005 - schon 90 % der Karten verkauft

Für unseren Schulball am 18. November 05 begann am Samstag der Vorverkauf. Innerhalb von 3 Stunden waren bereits 90 % der Karten verkauft. Interessant ist, dass wieder mehr als ein Drittel der Karten von den Schülern gekauft wurde.
Unter den restlichen Karten befinden sich noch eine Reihe guter Plätze, so dass es auch für Eltern und Schüler noch interessant ist, kurzentschlossen am zweiten Verkaufstag Karten zu erwerben, um mit dabei sein zu können.
Der zweite Vorverkauf findet am Dienstag, 25.10.2005 in der Schule (Warteklasse) von 17.00 bis 19.00 Uhr statt.
Für verbliebene Restkarten später ggf. im Sekretariat nachfragen.

(25.10.05)




     2. Klassenpflegschaftsabend der Klassen 5 (24.10.2005)

Am Montag, 24.10.2005, hatten die Eltern der Sextaner die Gelegenheit, alle in den jeweiligen Klassen unterrichtenden Fachlehrer/innen kennen zu lernen. Diese berichteten kurz über sich und ihre Fächer und standen für wichtige Fragen zur Verfügung. Gerade zu Beginn der Schullaufbahn der Kinder an unserer Schule war dieser Abend sehr hilfreich und informativ.



Rege(n) Beteiligung an der Informationsveranstaltung
(25.10.05)




     „Gestatten Sie…?“: St. Ursula stellt sich vor

1. Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder der Klassen 4 (22.10.2005)


Am 22.10.2005 öffnete unser Gymnasium zum ersten Mal in diesem Schuljahr die Türen und Tore für interessierte Grundschüler/innen und ihre Eltern, die sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen wollten. Während Herr Otte die Eltern im Atrium mit aufschlussreichen Informationen zum Schulleben versorgte, konnten die Kinder ihre Nasen in den „Schnupperunterricht“ stecken und sich in Musik (Frau Ankermann), Biologie (Herr Wolf), Physik (Frau Fanailou) und Englisch (Frau Weißbrich) üben. Anschließend erhielten die Eltern die Gelegenheit, bei weiteren Lehrkräften nähere Informationen zum Unterrichtsangebot der Schule einzuholen. Die rege Nachfrage dieses Termins lässt auch für die 2. Informationsveranstaltung am 12.11.2005 auf zahlreiche Besucher hoffen.

(25.10.05)




     “Well done!“ – Positives Fazit des Englandaustauschs

33 Schülerinnen der 9. und 10. Klassen erlebten – unter der Leitung von Herrn Zachert und Frau Heinen – vom 12.-19.10.2005 “the English way of life“. Die Mädchen, die in Bromley in englischen Gastfamilien untergebracht waren, berichten begeistert von den Tagen im Land der Queen, die „sogar etwas fürs Englische gebracht“ haben sollen! In diesem Sinne hoffen wir auf Fortsetzung: “The same procedure as every year!“

(25.10.05)




     Heilige Ursula – Gemeinsames Gebet für unsere Namenspatronin

Anlässlich des Festtages der Hl. Ursula am 21.10.2005 begannen alle Klassen und Kurse diesen Tag mit einem Gebet zu Ehren der Namenspatronin unserer Schule. Schulpfarrer Wolff lud alle Schüler/innen mit einem eigens gestalteten Gebetsangebot zu diesem Tageseinstieg ein.

25.10.05)




     Rückschau – Projekttage begeistern die Kleinen

Die Sextaner ziehen ein einhelliges Fazit aus den Projekttagen vor den Herbstferien: „Unbedingt noch mal machen!“ Besonders faszinierte die Kinder die Autorenlesung von Herrn Kochs, dessen lebendiger und mit eigenen Bildern illustrierter Vortrag über das Haus Mathilde und den König Odilo die kleinen (und großen) Zuhörer in seinen Bann zog. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür! Auch die Klassenlehrer der 5er sind mit dem Ergebnis der ersten Projekttage sehr zufrieden.

(25.10.05)




     "Mit Wasserstoff in den Weltraum"

So lautete das Motto der Experimentalvorträge, die Chemiekursschüler der Stufe 12 mit Herrn Naaß anlässlich des Tages der offenen Tür bei der Rhein-Erft-Akademie im Chemiepark Knapsack hielten. Mit spektakulären Versuchen wurden den staunenden Zuschauern chemisch-physikalische Grundlagen des Raketenantriebs verdeutlicht. Auch wenn der Vormittag für alle Beteiligten ungewohnt aufregend war, so blieb doch die wohltuende Zufriedenheit, dass alles "geklappt hat" und wir es geschafft hatten. Auch die Spende in Höhe von 250 € für den Fachbereich Chemie ist Ausdruck der erfahrenen Anerkennung: für nächstes Jahr sind wir bereits wieder eingeladen.



Norah Heinz, Svenja Grüsgen, Johannes Holke, Thomas Kulik, Anna Torka

(25.10.05)




     Schulball 2005 - Der Kartenvorverkauf beginnt:

Auf dem Kalender rückt der 18.11.2005, der Termin für unseren diesjährigen Schulball langsam in Sichtweite. Dem entsprechend wird sich in den kommenden Wochen die Betriebsamkeit in Sachen Vorbereitung noch einmal erhöhen, auch wenn bereits vieles erledigt werden konnte.
Das Programm steht und verspricht wieder einen sehr interessanten und unterhaltsamen Abend, bei dem sich Show-Darbietungen mit der Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen immer wieder kurzweilig abwechseln. Durch die finanzielle Hilfe unserer Sponsoren - Tanzschule Breuer, die Kreissparkasse Köln und die Mauser-Werke - konnten auch wieder die günstigen Eintrittspreise i.H. von 6 Euro für Schüler und 12 Euro für Erwachsene ermöglicht werden.

Nun stehen auch die beiden Termine für den Kartenvorverkauf in der Schule bevor. Diese sind:

Samstag, der 22.10.2005   09.00 - 12.00 Uhr und
Dienstag, der 24.10.2005   17.00 - 19.00 Uhr

Die Eintrittskarten sind mit Tischnummern versehen, die einzelnen Sitzplätze sind jedoch nicht nummeriert.
Beim Verkauf liegt ein Plan aus, aus dem die Tischaufstellung ersichtlich ist. Möglich ist auch der Kauf von größeren Kartenkontingenten durch beauftragte Personen, wenn Gruppen gemeinsam an einer Tischreihe sitzen möchten.

(18.10.05)




     Arrivederci! - Schüleraustausch Italien



16 Italienischschüler der Jahrgangsstufe 13 besuchten zusammen mit Herrn Müller während ihres Aufenthaltes nicht nur die Städte Florenz, Pisa, Lucca, Siena und die Cinque Terre, sondern blickten auch hinter die touristischen Kulissen und lernten Land, Leute und Sprache kennen, indem sie am Familienleben ihrer Austauschpartner teilnahmen. Der Abschied fiel allen schwer.
Speriamo di rivederci!


(18.10.05)




zurück
Fortsetzung