Aktuelles
und
Jahres-Rückblick (1)




     „Politikunterricht mal anders“: Suchtprävention in der Klasse 8



Die Klasse 8c konnte sich am 17. Oktober im Rahmen ihres Politikunterrichts über den Besuch eines Experten zum Thema „Sucht und Suchtprävention“ freuen. Herr Dr. Poppelreuter (Diplom-Psychologe) folgte dankenswerter Weise der Einladung des Klassen- und Politiklehrers Herrn Meyer und nahm sich ausgiebig Zeit, die von den Schülerinnen und Schülern im Verlauf der Unterrichtsreihe erarbeiteten Fragen zu beantworten. Neben vielen aufschlussreichen Informationen zur Gefährdung von Jugendlichen durch Alkoholmissbrauch waren die Schülerinnen und Schüler auch sehr an den Kennzeichen und Folgen einer Drogenabhängigkeit interessiert.
Diese „ungewöhnliche“ Politikstunde ist ein Beleg dafür, dass am St. Ursula Gymnasium Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule gelegt wird, denn Dr. Poppelreuter ist zugleich auch Vater eines Schülers dieser Klasse. Daher soll an dieser Stelle auch entsprechender Dank für dieses nicht selbstverständliche Engagement ausgesprochen werden.

(17.10.07)




     Chemie Olympiade


Markus Ziebarth, Jahrgangsstufe 10, und Jonas Kluitmann, Jahrgangsstufe 11, haben die erste Runde der Chemie-Olympiade erfolgreich absolviert. Sie nehmen jetzt an der zweiten Runde der Qualifikation teil. Wir wünschen unseren Schülern viel Spaß und Erfolg bei der Bearbeitung der kniffeligen Aufgaben.

(17.10.07)




     Schulball 2007 - schon über 90 % der Karten verkauft



Für unseren Schulball am 16. November 2007 begann am Samstag der Vorverkauf. Innerhalb von 3 Stunden waren bereits 90 % der Karten verkauft. Interessant ist, dass wieder mehr als ein Drittel der Karten von den Schülern gekauft wurde.

Unter den restlichen Karten befinden sich noch eine Reihe guter Plätze, so dass es auch für Eltern und Schüler noch interessant ist, kurzentschlossen am zweiten Verkaufstag Karten zu erwerben, um mit dabei sein zu können.

Der zweite Vorverkauf findet am Dienstag, 16.10.2007 in der Schule (Warteklasse) von 17.00 bis 19.00 Uhr statt.

Für verbliebene Restkarten später ggf. im Sekretariat nachfragen.

(15.10.07)




     Projektwoche der Jgst. 13 zum Thema: Geschichte im Rheinland



In der Woche vor den Herbstferien (18.-21.09.2007) wandelte eine Gruppe von 41 Schülerinnen und Schülern auf historischen Pfaden. Unter dem Motto „Geschichte im Rheinland“ beschäftigten sich die Abiturienten an vier Tagen mit jeweils einer Epoche der Geschichte.
Zu Beginn waren sie auf den Spuren der Römer im Rheinischen Landesmuseum in Bonn und auf dem ehemaligen Gelände des Römerlagers am Rhein unterwegs. Am folgenden Tag wies ein Rundgang durch die Brühler Innenstadt auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Überbleibsel im heutigen Stadtbild hin. Am dritten Tag besichtigte die Gruppe das Jagdschloss Falkenlust und die Parkanlage von Schloss Augustusburg und nahm somit grundlegende Kennzeichen der Absolutismus wahr. Schließlich endete die Reise in die Vergangenheit in der Moderne im Bonner Haus der Geschichte. Abschließend brachte eine Führung durch das ehemalige Regierungsviertel den Schülerinnen und Schülern den Weg der deutschen Demokratie näher. Vorbereitet und begleitet wurden diese Projekttage von Frau Struwe und Herrn Meyer.

(07.10.07)




     Schöne Herbstferien.



Das Homepage-Team wünscht allen Lesern schöne Herbstferien.

(21.09.07)




     Nicolai Dreyer gehört zur deutschen Fechtelite



Unser Schüler Nicolai Dreyer aus der 10b wurde als einziger Degenfechter aus NRW in den Perspektivkader 2007/2008 des Deutschen Fechterbundes aufgenommen. Dazu gratulieren wir herzlich und wünschen ihm für seine weitere sportliche Laufbahn viel Erfolg!

(20.09.07)




     „Fördern, Fordern, Forschen“



Wir freuen uns, dass seit einer Reihe von Jahren regelmäßig Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums das Angebot nutzen, schon während der Schulzeit an den Universitäten Bonn und Köln zu studieren. Das entsprechende Projekt der Uni Bonn nennt sich „Fördern, Fordern, Forschen“ (FFF). Sven Witthöft ( Jahrgangsstufe 13) hat sich wieder für das Wintersemester 07/08 in Bonn angemeldet und studiert im 2. Semester VWL. Zusätzlich möchte er gerne Vorlesungen im Fach Politikwissenschaft besuchen. Wir wünschen ihm viel Erfolg, auch für die ersten Klausuren, die bald anstehen.
(20.09.07)




     Und abends in die Philharmonie!



Sage und schreibe 75 (!!) Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich das WDR-Jugendabonnement 2007/08 gekauft und gehen nun mit ihren Musiklehrern an fünf Abenden im Schuljahr in die Kölner Philharmonie. Das WDR-Sinfonieorchester spielt dann u.a. Werke von Strauss, Sibelius, Tschaikowsky oder Debussy, in einem weiteren Konzert "jazzt" die WDR-Bigband mit Special Guest Jan Delay (genauere Infos auf den WDR-Seiten). Kurzfristig Entschlossene können immer noch Karten (Schülerpreis € 4,40!) im Vorverkauf oder an der Abendkasse bekommen!
(Foto: W. Seul)

(16.09.07)




     St.-Ursula-Bigband in Basilika St. Ursula



Die Bigband unserer Schule unter der Leitung von Herrn Heinl spielte beim Gottesdienst der pädagogischen Woche des Erzbistums Köln in St. Ursula zu Köln. Die schwungvollen Titel animierten die Gemeinde zu kräftigem Mitsingen, ein anschließender langanhaltender Applaus unterstrich den erfolgreichen Auftritt in der gut klingenden Basilika.
Die nächste Gelegenheit zum Selber-Mitsingen bietet sich am Samstag, 13.10., 18:30, in der Schulgemeindemesse in St. Margaretha/Brühl - sie wird musikalisch gestaltet von Bigband und Schulchor.

(16.09.07)




     Neue Schülersprecher



Die Schülersprecher für das Schuljahr 2007/08 stehen nun fest: Gewählt sind Hannah Molter (li.) und als ihre Stellvertreterin Cathrin Jongen, beide aus der Stufe 12. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

(16.09.07)




     Gegen den Trend?


Nicht weniger als 75 unserer Schülerinnen und Schüler haben das WDR-Jugendabonnement 07/08 gekauft und besuchen 4 Konzerte des WDR-Sinfonieorchesters und 1 Konzert der WDR-Bigband. Der Preis ist mit 22,00 € sehr günstig und wegen des Schülertickets kommen auch keine Fahrkosten dazu. Ein tolles Angebot für tolle Schülerinnen und Schüler.

(15.09.07)




     „Höher, schneller, weiter“ – Bundesjugendspiele 2007



Petrus war St. Ursula wohlgesonnen und so konnten unsere kleinen und großen Athletinnen und Athleten mit starken Leistungen im geforderten Dreikampf (Laufen, Kugelstoßen bzw. Ballwurf und Weitsprung) aufwarten.



Stimmungsmäßiger Höhepunkt waren die Pendelstaffeln der Klassen 5, 6 und 7 sowie die Rundenstaffeln (4 x 100 Meter) der Klassen 8 bis 10, die mit professionellen Wechseln und einigen hervorragenden Gesamtzeiten von unter 60 Sekunden aufwarten konnten.



Insgesamt also eine rundum gelungene Veranstaltung. Unser Dank gilt den organisierenden Sportlehrern sowie allen Helferinnen und Helfern.


(13.09.07)




     „...aus dem FFF“ – Schülerin der 11 studiert an der Uni Bonn



Christiane Engels, Schülerin der Jahrgangsstufe 11, studiert bereits im zweiten Semester Mathematik an der Universität Bonn.

Das “FFF–Projekt“ (Fördern – Fordern – Forschen) macht’s möglich.

Wenn Sie mehr über „FFF“ oder über Christianes Erfahrungen an der Hochschule erfahren möchte, lesen Sie den Artikel des Kölner Stadtanzeigers.
(13.09.07)




     Juniorstudentin


Anna Lucia Richter (Jahrgangsstufe 12) hat an der Musikhochschule Köln sowohl die Begabtensonderprüfung als auch die Aufnahmeprüfung für das Hauptfach Gesang bestanden. Beim Ranking der 300 Bewerber aller Altersjahrgänge lag sie auf Platz 4. Ab Oktober wird sie bei Frau Professor Klesey Kelly als Jungstudentin unterrichtet. Wir wünschen ihr viel Erfolg.

(07.09.07)




     Tanz-Workshops der Tanzschule Breuer


Die Tanzschule Breuer veranstaltet extra für die Eltern von St.-Ursula- Schülern sonntags zwei Tanz-Workshops.
Angeboten werden flotte Tanzmusik und ein paar einfache Schritte und Drehungen zum Auffrischen - vielleicht auch als Vorbereitung für den Schulball am Freitag, dem 16. November.
Alle interessierten Eltern sind dazu herzlich in der Tanzschule willkommen am 28.10.07 um 11.00 Uhr und am 11.11.07 um 17.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden für 5 Euro pro Person und pro Termin
Anmeldungen bitte an nc-dreyerha@netcologne.de

(05.09.07)




     Gute Kooperation


Auf Grund einer Initiative von Eltern aus dem Raum Erftstadt setzt der REVK morgens einen zusätzlichen Bus nach Brühl ein.
Vielen Dank!

Abfahrt: Erftstadt 07:14 Uhr
Ankunft: Brühl Nord 07:35 Uhr
(04.09.07)




     Schülerinnen nähen für den Schulball



Jeden Mittwoch und Samstag treffen sich Schülerinnen bei Frau Schaefer in Kierberg und bereiten sich für den Schulball vor. Vorhandene Kleidungsstücke werden aufgepeppt, neue angefertigt. Mit Begeisterung, viel Freude und Spaß sind sie dabei. Demnächst geht es an die Choreographie. Denn die Kleidung soll im Rahmen einer getanzten Modenschau präsentiert werden. Zum Schluß wird es noch eine Überraschung geben gemäß dem Motto der Show: „Fashion Surprise II“.

(04.09.07)




     Bundesjugendspiele


Die Bundesjugendspiele finden planmäßig statt.

(04.09.07)




     „Wenn’s um Geld geht...“ – KSK finanziert neue Computer mit



Im Jahre 1998 hatten die Kreissparkasse Köln, der Förderverein der Schule und das Erzbistum Köln als Schulträger in einer gemeinsamen Aktion die Einrichtung und Ausstattung des Medienraumes finanziert. Jetzt sitzen alle drei Einrichtungen wieder in einem Boot, um die Kosten für die notwendig gewordene Modernisierung zu übernehmen.
Wir danken herzlich!
Lesen Sie hier den Artikel der Kölnischen Rundschau.

(01.09.07)




     Pädagogischer Tag des Kollegiums am 21.08.2007


Das neue Schuljahr begann auch für das Kollegium unseres Gymnasiums lehrreich. Am vergangenen Dienstag, dem 21.08.2007, bildeten sich die Lehrer/innen fort zum Thema „Was macht eine Katholische Schule aus?“. Um über den Kern unseres täglichen pädagogischen Tuns im Gespräch zu bleiben und das „entscheidend Unterscheidende“ einer konfessionellen Schule zu konkretisieren, traf sich das Kollegium zu einem religionspädagogischen Tag im Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef. Kompetente und erhellende Impulse gab dabei Herr Professor Dr. Georg Langenhorst, der als ehemaliger Lehrer und derzeitiger Leiter des Lehrstuhls für Religionspädagogik und -didaktik der Universität Augsburg als externer Referent geladen war. Nachmittags konnten die Kollegen in kleineren Gruppen die Anregungen des Vormittags vertiefen und so viele neue Ideen mit nach Hause nehmen, die sicher über diesen Tag hinaus wirken werden.

(31.08.07)




     Schon mal vormerken


(28.08.07)




     Live-Interview


Am Freitag letzter Woche ist Herr Otte im Rahmen der Sendung „Der Mittag“ vom Domradio zu den Plänen der NRW-SPD interviewt worden, das gegliederte Schulwesen aufzulösen und durch eine Einheitsschule zu ersetzen. Er verwies u.a. darauf, dass ein solcher Versuch schon Anfang der 70er Jahre durch ein Volksbegehren abgeschmettert worden ist und dass ein neuer Versuch seiner Meinung nach auch heute zum Scheitern verurteilt sei und auf keinen Fall mit den Ergebnissen der PISA-Studie begründet werden könne. Das Gymnasium zeigt bei allen Überprüfungen seine Leistungsstärke und viele Hauptschulen sind besser als der Ruf dieser Schulform. Jedes Kind habe seine je eigene Begabung und das Recht, dieser Begabung entsprechend optimal gefördert zu werden. Dies leiste eine Einheitsschule nicht.

(27.08.07)




     Schülersprecherwahl



Da sich Markus Kaufmann in diesem Schuljahr auf sein Abitur konzentrieren will, wird am kommenden Freitag in der ersten Schülerratssitzung der/die neue SchülersprecherIn gewählt. Als mögliche Nachfolger kandidieren
(v.l.n.r.): Jin-On Jung, Cathrin Jongen und Hannah Molter

(20.08.07)




     "Herzlich willkommen!“   Unsere neuen Sextaner sind da!



An einem herrlichen Sommertag fieberten die neuen Sextaner erwartungsvoll am Montag, dem 6.8.07 ihrem 1. Schultag entgegen. Mit großer Freude und einem herzlichen Willkommen begrüßten der Schulleiter und der Unterstufenkoordinator die 133 Schüler/innen mit ihren Eltern, Geschwistern und Angehörigen. Die „Junge-Big-Band“ konnte mit ihren schwungvollen Rhythmen von der Aufregung ablenken. In dem anschließenden Wortgottesdienst, der von den Schülern der 6a und 6d gesanglich unterstützt wurde, war der Geist einer sich dem Glauben verpflichtet fühlenden Schulgemeinschaft deutlich spürbar.



Und dann wurde endlich die Neugier unserer Sextaner gestillt: Nun erfuhren sie, wer ihr Klassenlehrer sein würde und mit welchen Mitschülern sie eine Klassengemeinschaft bilden würden. Die erste Anspannung hatte sich gelegt und dann gingen alle vergnügt mit ihren neuen Klassenlehrern in ihre Klassen. Nun konnte es endlich losgehen!

Wir wünschen unseren Sextanern viel Erfolg und viel Freude an ihrer neuen Schule!"



Klassenfotos
(13.08.07)



zurück
Fortsetzung