|
Aktuelles
|
und
|
Jahres-Rückblick (5)
|
|
|
|
|
Einladung des Fördervereins
|
|
|
|
Der neue Vorsitzende des Fördervereins, Herr Dr. Walter Klein, lädt alle
Mitglieder des Vorstands und des Beirats zu einer Sitzung in die School-Lounge
ein, und zwar für Mittwoch, den 13. Mai 2009 um 20:00 Uhr. Unter anderem geht
es um die Frage, wie die Restmittel des laufenden Schuljahres verwendet werden
sollen. Auch Frau Pickartz wird als designierte Schulleiterin an der Sitzung
teilnehmen.
|
|
(30.04.09)
|
|
|
|
Wieder sind zwei unserer Schüler aktiv geworden und haben einen
hochrangigen Politiker zu uns eingeladen. Am Freitag, dem 5. Juni 2009 wird
der Bundesminister der Verteidigung vor den Schülern der Jahrgangsstufen 10-12
sprechen und anschließend ihre Fragen beantworten. Einzelheiten folgen. Wir
bedanken uns bei Max Roestel und Niklas Weiler für ihre Initiative.
|
|
(30.04.09)
|
|
„Wasserratten“ – Kreismeisterschaften Schwimmen
|
|
Unsere Schule nahm mit sechs Mannschaften - WK (Wettkampfklasse) II
Mädchen und Jungen, WK III Mädchen und Jungen und WK IV Mädchen und
Jungen - in einem Teilnehmerfeld von 22 Mannschaften (je 10 SchwimmerInnen)
an einem umfangreichen Programm mit allen Stilarten teil.
An diesem Schwimmvormittag fanden etwa je 100 Einzelstarts von Mädchen und
Jungen und insgesamt 60 Staffelwettkämpfe statt.
Das St. Ursula Gymnasium erlangte einige gute und sehr gute Platzierungen,
u.a. zwei 1. Plätze der Jungen (WK IV und WK III), einen 2. Platz der
Mädchen (WK II) und einen 3. Platz der Mädchen (WK III).
(22.04.09)
|
|
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder zwei unserer Abiturienten
in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen worden sind. Sven
Witthöft und Markus Kaufmann haben am 22.02. bzw. 01.03.09 das
Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen und entsprechen damit den
Anforderungen der Stiftung: „Wir fördern Abiturientinnen und Abiturienten,
die beste schulische Leistungen mit einer offenen und gradlinigen
Persönlichkeit – frei von Arroganz und Egoismus – verbinden, und die
schon einmal bewiesen haben, dass sie sich für eigene Ideen einsetzen,
hilfsbereit mit anderen zusammenarbeiten und gelegentliche Durststrecken
überwinden können.“
Herzlichen Glückwunsch!
(22.04.09)
|
|
Dank an die KVB und die HGK
|
|
In der Zeit vom 21.04. – 29.05.09 werden in NRW die Zentralen schriftlichen
Abiturprüfungen stattfinden. Da unsere Klausurräume unmittelbar neben
den Gleisen der KVB liegen, haben wir auch in diesem Jahr darum gebeten,
in dieser Zeit von lauten Arbeiten abzusehen. Die Antwort der zuständigen
"Häfen und Güterverkehre Köln Aktiengesellschaft":
"Wir werden in dem genannten Zeitrahmen keine lärmintensiven
Instandhaltungsmaßnahmen durchführen. Ungeplante Arbeiten werden nur
dann ausgeführt, wenn es die Betriebssicherheit erfordert. Wir wünschen
Ihren Abiturienten viel Erfolg in den Prüfungen."
Vielen Dank!
(22.04.09)
|
|
|
|
Wir wünschen allen, die sich mit unserem Gymnasium verbunden fühlen,
ein frohes Osterfest. Grund unserer Freude an diesem höchsten Fest der
Christenheit ist die Botschaft von der Auferstehung Jesu. Der Tod hat
nicht das letzte Wort, sondern ist Durchgang zum Leben bei Gott. Einer
der wichtigsten Zeugen für die Auferstehung ist der Apostel Paulus, der
glasklar formuliert: „Ist Christus nicht auferweckt worden, dann ist
unsere Verkündigung leer und Euer Glaube sinnlos. Wenn Tote nicht
auferweckt werden, dann lasst uns essen und trinken; denn morgen sind
wir tot.“
|
(03.04.09)
|
|
„Aus Erfahrung gut“ – Frau Pickartz wird neue Schulleiterin
|
|
|
|
Nun steht also endlich fest, wer ab dem nächsten Schuljahr unsere
neue Schulleiterin sein wird. Sie ist in der Schulkonferenz vom 2. April
von Herrn Bardenheuer, dem Stellvertretenden Leiter der Hauptabteilung
Schule/Hochschule des Erzbistums Köln, vorgestellt worden. Es ist Frau
Pickartz.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg und
Freude an der neuen Aufgabe.
|
|
(03.04.09)
|
|
„Abistokratie“ – Die Jgst. 13 feierte ihren letzten Schultag
|
|
Unter dem Motto „Abistokratie“ feierten die SchülerInnen der
Jahrgangsstufe 13 am 03.04.2009 ihren letzten Schultag. Die aufwändigen
Dekorationen, welche die SchülerInnen am Tag bzw. in der Nacht zuvor im
Innenhof der Schule und im Erdgeschoss des Atriums angebracht hatten,
zeigten viel handwerkliches Geschick.
Krone, roter Teppich und Fahne ‚adelten’ das Atrium und auch die für
diesen Tag üblichen Spiele und Wettkämpfe zwischen Schülern und
Lehrern wurden mottogetreu ausgetragen.
Wir wünschen allen SchülerInnen der Jgst. 13 für ihre bevorstehenden
Abiturprüfungen viel Erfolg!
(03.04.09)
|
|
Cambridge-Prüfungen erfolgreich abgelegt
|
|
Endlich konnten die 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11
ihre Cambridge-Zertifikate in Empfang nehmen. Schon Anfang Dezember
2008 hatten sie das First Certificate in English (FCE) in Form einer
mündlichen und einer schriftlichen Prüfung, die insgesamt fast 4
Stunden dauerte, abgelegt. Am 18. März 2009 konnte Herr Otte ihnen
die Zertifikate offiziell überreichen.
Er lobte den Einsatz und das Engagement der Schülerinnen und Schüler,
die sich in einer AG unter Leitung von Frau Helga Schneider auf diese
Prüfung vorbereitet hatten.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 haben nun schon seit
3 Jahren die Möglichkeit, an St. Ursula diese Prüfung abzulegen. Das
FCE wird von zahlreichen Hochschulen und Firmen weltweit als Nachweis
von qualifizierten Englischkenntnissen anerkannt.
Weitere Informationen zur Cambridge FCE-Prüfung
(02.04.09)
|
|
Wegen des bevorstehendes Ausscheidens aus dem aktiven Schuldienst
konnte sich Herr Otte bei der Frühjahrstagung der Bundesdirektorenkonferenz
(BDK) als Schatzmeister nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Die Vorsitzende
der BDK dankte ihm für seine Mitarbeit im Vorstand mit einem kleinen
Geschenk.
An der Herbsttagung der Bundesdirektorenkonferenz in Baden-Württemberg
wird Herr Otte aber als Stellvertretender Vorsitzender der Rheinischen
Direktorenvereinigung noch einmal teilnehmen.
(31.03.09)
|
|
„10 unter den besten 4“ – E.S.E.L.- Handballturnier
|
|
Beim großen Handballturnier für Eltern,
Schüler, Ehemalige und Lehrer
(vgl. Beitrag vom 04.03.2009) herrschte wieder eine hervorragende
Stimmung, und es gab niveauvollen und fairen Handballsport zu sehen.
Von den zehn gemeldeten Mannschaften platzierten sich alle unter den
ersten vier. Wie das geht? Nun, jede Mannschaft absolvierte drei Spiele
(Spielzeit 8 Minuten) gegen einen "gesetzten" Gegner (da hatte natürlich
das erfahrene Kampfgericht seine Finger im Spiel...).
Am Ende wurden zwei 1. Plätze punktgleich von den BTV-Jungs und der
Pumuckl-AG belegt. Drei 2. Plätze teilte sich Berti`s Händlertruppe
(Schüler) mit der Handball-AG und Death (Lehrer/Eltern), der 3. Platz
wurde vom J.Z. Fan-Club und dem InTeam (beides Schülermannschaften)
eingenommen und den 4. Platz teilte sich die BTV weibliche A
(Schülerinnen) mit den Knechten (die Jüngsten, 7d).
Herzlichen Glückwunsch allen, die jetzt den E.S.E.L.-Titel mit Stolz
tragen dürfen.
(28.03.09)
|
|
„Und was kommt danach?“ - Berufsinfotag
|
|
Im Rahmen eines Berufsinfotages hatten am Freitag, dem 6. März, die
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 Gelegenheit,
sich umfassend über Wege in Studium und Beruf zu informieren, um
sinnvoll und zielgerichtet ihre weitere Schullaufbahn bzw. ihre
berufliche Zukunft nach Abschluss der Schule zu planen.
Die Zahl unterschiedlicher Studiengänge und -abschlüsse ist ebenso
wie die Möglichkeiten der Organisation von Berufsausbildungen in
den vergangenen Jahren vielfältiger geworden. Vor- und Nachteile
der verschiedenen Angebote sind von außen kaum noch zu durchschauen.
Im ersten Teil der Veranstaltung hatten daher die Schüler der
Jahrgangsstufe 12 die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen
Bildungsgängen vertraut zu machen. Solche wurden den Schülern von
zehn Referenten beispielhaft vorgestellt: vom klassischen
Ausbildungsberuf über duale Studiengänge bis zum Hochschulstudium
im Ausland – mit den spezifischen Anforderungen, Strukturen und den
Möglichkeiten, die diese Bildungsgänge den Absolventen auf dem
Arbeitsmarkt bieten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung, bei der Berufsinfobörse, konnten
danach die Schüler der Stufen 11 und 12 im persönlichen Gespräch
konkrete Informationen zu ihrem „Wunschberuf“ erfragen. Bei dem offenen
Forum trafen die Schüler auf etwa 50 Referenten aus verschiedensten
Studiengängen und Berufsfeldern – ein so vielfältiges Angebot an
Ansprechpartnern hatte es bei dieser Veranstaltung noch nie gegeben.
Die Fachleute standen den Schülern für die Dauer von zwei Schulstunden
geduldig zu ihren Fragen Rede und Antwort.
Dank des unermüdlichen Einsatzes von Frau Krüger als Organisatorin und
der Mithilfe vieler Kollegen und vor allem der zahlreichen
Referenten, unter denen sich viele ehemalige Schülerinnen und Schüler
fanden, können alle Beteiligten auf eine gelungene Veranstaltung
zurückblicken.
(24.03.09)
|
|
Visitation von Herrn Weihbischof Melzer
|
|
Im Rahmen seiner Visitation an den Erzbischöflichen Schulen in Brühl
besuchte Herr Weihbischof Melzer am 17. März 2009 auch das
St. Ursula-Gymnasium. Nach einem Gespräch mit der Schulleitung, Herrn
Otte, Frau Pickartz und Frau Tillmann, dem Schulseelsorger, Herrn Pfr.
Berthold Wolff, und der Vorsitzenden der Fachschaft Kath. Religion,
Frau Beate Oster, suchte Herr Weihbischof Melzer das Gespräch mit den
Schüler/innen eines Grundkurses im Fach Kath. Religion der Jgst. 12
und diskutierte mit den interessierten Kursteilnehmer/innen über
theologische Fragen. Im Anschluss daran nahm sich Herr Weihbischof
Melzer Zeit, das Kollegium zu begrüßen und näher kennen zu lernen. Nach
einem Abschlussgespräch setzte er schließlich seine Visitation an den
Erzbischöflichen Schulen in Brühl fort und besuchte die Schüler/innen
und das Lehrerkollegium der Elisabeth von Thüringen-Realschule.
(23.03.09)
|
|
Stellenangebot für das neue Schuljahr
|
|
Zum neuen Schuljahr können wir noch Stellen anbieten. Grundsätzlich
sind alle Fächer interessant; besonderer Bedarf besteht jedoch im
Fach Evangelischer Religion. Wenn Sie selbst an einer Anstellung bei
uns interessiert sind oder geeignete Bewerber kennen, melden Sie sich
bitte im Sekretariat.
(23.03.09)
|
zurück
Fortsetzung
|