Aktuelles
und
Jahres-Rückblick (2)




     Känguru-Mathematik-Wettbewerb

Endlich war es soweit.

Die 67 Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr am Känguru-Mathematik-
Wettbewerb teilgenommen hatten, fieberten der Preisverleihung entgegen, die am Donnerstag, dem 6. Juni 2002 in der 7. Stunde im Hörsaal stattfand. Die Urkunden und Preise wurden von den Betreuern der verschiedenen Mathema-
tik-AGs am St. Ursula-Gymnasium (Frau Heinen, Herrn Möllman und Frau Schell) den Teilnehmern unter großen Beifallsbekundungen des Publikums überreicht.
Wir gratulieren herzlich zu einem ersten Preis sowie zu zwei zweiten und drei dritten Preisen.

Klasse Punkte von 150 Preis
David Kaufmann 6d 141,25 1. Preis
Cordelia Frings 6a 113,75 2. Preis
Vanessa Wahlen 6d 106,25 2. Preis
Magdalena Sasse 6d 102,50 3. Preis
Thomas Schmidt 5a 96,25 3. Preis
Jonas Eickmann 10d 86,25 3. Preis

Übrigens: Alle Preisträger gehören bundesweit zu den besten 7% ihres Jahr-
gangs und der erste Preisträger sogar zu den 17 Besten von 56.976 Schülerin-
nen und Schülern der Klassen 5 und 6.



Das Foto zeigt Frau Heinen mit unseren Preisträgern.
(11.06.02)




     Ursula-Singers

Im Rahmen der Veranstaltungen zum brühlermarkt trugen auch die Ursula-
Singers unter der Leitung von Herrn Menke zum Erfolg der Brühler Liedertafel bei. Zum Auftakt des Konzertes von 6 Chören trugen sie 4 Titel vor: Stand by me (Ben King), Lets twist again (Mann/Appel), Dreamer (Hodyson/Davies) und Balooga-Dance (Viola Engelbrecht).

(11.06.02)




     Leistungskurswahlen

Nach Abschluss der Leistungskurswahlen für die kommende Jahrgangsstufe 12 ergibt sich folgendes Ergebnis:

Block A D E M F PH CH BI
Block B D E M I GE EK  

Die Schüler haben also so gewählt, dass wieder Leistungskurse in drei Fremdsprachen (E und F und I) und in allen Naturwissenschaften (PH und CH und BI) eingerichtet werden können!

(29.05.02)




     Au revoir, Aurélie!

Mit Bedauern haben sich heute Lehrer und Schüler von unserer französischen Assistentin Aurélie Brossard verabschiedet. Nach 8 Monaten ist ihr Aufenthalt in Brühl leider schon beendet, und mit ihr verlieren die Französischlehrer unserer Schule eine wertvolle Un-
terstützung im Unterricht. Auch die Schüler werden Aurélie ver-
missen, die durch ihre landes-
kundlichen und sprachlichen
Informationen "aus erster Hand" den Unterricht bereichert hat. Wenn wir sie auch ungern gehen lassen, wünschen wir ihr doch alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen in Frankreich.
Merci beaucoup!

(29.05.02)




     Post von der Italienischen Botschaft

"Sehr geehrter Herr Direktor, ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass das italie-
nische Außenministerium im Rahmen des Programms zur Förderung der Aus-
bildung deutscher Schüler in italienischer Sprache zwei Schüler Ihres Gymna-
siums zu dem Italienisch-Kurs "Vacanze di studio" in Levico Terme vom 20. Juli – 8. August 2002 einlädt. Die Einladung schließt ein:
Unterkunft und Verpflegung
Besuch des Kurses zur italienischen Sprache und Kultur
Reisekosten von München bis Levico und zurück (Gruppenreise in einem Omni-
bus)."


Diesmal können wir also zwei Schüler vorschlagen, und die Wahl ist auf Co-
rinna Lied und Tobias Hannes gefallen.

(28.05.02)




     Schüler wünschen Religiöses Wochenende

Auf Wunsch von 23 Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a findet vom 14. bis 16.06.02 in Nideggen/Schmidt ein Religiöses Wochenende mit Pfarrer Wolff in einem Selbstversorgerhaus statt. Die Klasse hat offensichtlich gute Erinne-
rungen an das Wochenende in der Klasse 6. Diese Entwicklung zeigt, dass Schulseelsorge mittel- bis langfristig angelegt sein muss. Vertrauen muss wachsen und Wachsen braucht Zeit.

(28.05.02)




     Neues von der Lauf-AG

Beim diesjährigen Eichelkamplauf über 10000m in Arloff-Kirspenich konnte sich die junge Läufergilde des St. Ursula Gymnasiums eindrucksvoll in Szene setzen. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke mit zwei Anstiegen von 70 Höhenmetern gelang der Gruppe der Mannschaftsgesamtsieg gegen starke und bekannte Vereinsmannschaften.
In der Einzelwertung belegten die Schüler folgende Plätze:

Name Zeit Gesamtwertung Alterswertung
David Zopes 35:17 min 2. 1. MJA
Daniel Feider
4. 2. MJA
Maximilian Sanno
15. 2. MJB
Johannes Menke
40. 3. MJB
Nikolai Stabusch
61. 6. MJB
(28.05.02)




     "Der Weg zur Eule" - ein Kunstprojekt der Stufe 13

Das St. Ursula-Gymnasium Brühl zeigt die surreale Maskeninszenierung "Der Weg zur Eule" - ein Kunstprojekt der Stufe 13 - am Sonntag, 8. September 2002 beim Sommerfest für Loplop in der Galerie am Schloss.
Inhaltlich geht es um den Fußweg von insgesamt sechs mittellosen Künstler-
gesellen den Rhein entlang zur Eule, einer Kunstmäzenin, die deren Bilder teuflisch reichen Banausen verkaufen könnte. In einem schicksalhaften Traum - ein surreales Geschehnis - erleben die Künstlergesellen zunächst die Vision und nachher die tatsächliche Bestätigung, dass es die teuflischen Banausen nicht mehr gibt, wodurch erst Enttäuschung, letztendlich dennoch ein Happy-End entsteht.

(27.05.02)




     Preisträgerin

Im Rahmen des Wettbewerbs "Chemie entdecken" hat Anna Heil aus der Klasse 7c eine so gute Lösung eingereicht, dass ihr am 25.6.02 im Rahmen einer Feier im Chemischen Institut der Universität Köln in Gegenwart des Staatssekretärs Dr. Wolfgang Meyer-Hesemann eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht werden. Auch die Familie und Herr Timpe als betreuender Lehrer sind eingeladen. Der Erfolg ist um so beachtlicher, als nicht weniger als rund 2.200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch!

(17.05.02)




     Sommerakademie der KSK Köln

Auch in diesem Jahr wollen wieder vier unserer Schüler an der Sommeraka-
demie der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln teilnehmen und haben sich für den Bereich Musik beworben.

(17.05.02)




     Jugendgemeinderat

Sehr erfreulich war die Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler an den Wahlen zum Jugendge-
meinderat in Brühl. Erfreulich des-
halb, weil wir nicht wollten, dass Klassen geschlossen zur Wahl gingen/geführt würden, und trotzdem 61% von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben – aufgrund eigener Entscheidung. Das zeugt von politischem Bewusstsein.
Wahlberechtigt waren übrigens alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre
(= 944), unabhängig von ihrem Wohnort. Unsere beiden Kandidaten Daniel Merkel (Jahrgangsstufe 11) und Norah Heinz (Klasse 8d) sind direkt in den Jugendgemeinderat gewählt worden. Wir gratulieren ihnen zu ihrem Erfolg und danken ihnen für die Bereitschaft zu politischem Engagement.

(16.05.02)




     Förderpreis Geographie in der Schule

Am 30. Oktober 2001 hat die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln e.V. erstmalig einen Förderpreis "Geographie in der Schule" ausgeschrieben und drei Preise im Wert von 150, 100 und 50 Euro für kölnbezogene Schülerarbeiten im Rahmen der Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 ausgelobt. Durch diesen Preis soll einerseits die Attrak-
tivität einer geographischen Facharbeit für die Schülerin-
nen und Schüler erhöht werden und andererseits mit der Prämierung der Blick der Öffentlichkeit auf die geogra-
phische Arbeit in der Schule gelenkt werden. Dieses Anliegen greifen wir gerne auf, weil Caroline Kraas
und Christoph Mucha unter 26 eingereichten Arbei-
ten den 3. Preis errungen haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Thema der Arbeit lautet: "Nutzung und Umwand-
lung innerstädtischer Flächen in Brühl am Beispiel
des Geländes der ehemaligen Giesler-Brauerei und
des Areals Franziskanerhof/Zingsheimgebäude".
(16.05.02)




     Ausstellungseröffnung

wi Am Montag, dem 13.5.02 wird Herr Ackermann, Stellvertretender Vorsitzender des Kulturaus-
schusses des Landschaftsverbandes Rheinland, im Foyer des Oberstufenzentrums mit einem Vortrag die Ausstellung "Jakobswege im Rhein-
land" eröffnen. Eingeladen sind die Schülerin-
nen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12.

Mit dieser Ausstellung stimmt sich unser Gym-
nasium auf die Eröffnung einer weiteren Teil-
strecke des Pilgerweges nach Santiago de Compostela ein, die am 8.6.02 in Brühl statt-
findet. Zur Eröffnung der Feierlichkeiten wird
unser Schulorchester im Treppenhaus von
Schloss Augustusburg spielen und unser Schulchor wird beim anschließenden Gottes-
dienst in der Schlosskirche die musikalische Gestaltung übernehmen. Der abschließende Empfang findet im Foyer unseres Oberstu-
fenzentrums statt.

(04.05.02)




     Jakobswege im Rheinland

wi Die Ausstellung "Jakobswege im Rhein-
land" ist vom 13.5. bis 8.6.02 im Foyer unseres Oberstufenzentrums zu sehen. Zwischen 8.00 und 13 Uhr ist sie auch für Klassen anderer Schulen (bitte vorher telefonisch anmelden) und für die Öffentlichkeit zugänglich.

(04.05.02)




     Neuer Schulrekord über 1000 m

Am 1. Mai konnte David Zopes aus der Jgst. 12 den viele Jahre alten Schul-
rekord über 1000m brechen. Er erzielte beim 31. Nationalen Schülersportfest des ASV Köln die tolle Zeit von 2:39,10 Minuten.
Die nächsten Rennen hat er - genau wie eine Reihe anderer Schüler/innen der Lauf AG - bereits fest eingeplant. Vor unserem Benefiz-Lauf zugunsten der Leukämie-Hilfe Bonn am 5.7.02 sind dies der

Eichelkamplauf am 18.05.02 in Bad Münstereifel-Arloff (5000m, 10000m und Halbmarathon)

Brühler Stadtlauf am 25.05.02 (4400m und 10000m, Einzel- und Mann-
schaftswertung)

Staffelmarathon am 15.06.02 in Kreuzweingarten

Das Rennen in Kreuzweingarten soll eine erste Standortbestimmung der Mannschaftsstärke für den Saisonhöhepunkt am 06.10.02 sein, denn dann findet der Kölner Schulmarathon statt, für den sich unsere Läuferriege viel vorgenommen hat.

(04.05.02)



Fortsetzung

zurück