|
Aktuelles
|
und
|
Jahres-Rückblick (3)
|
|
|
|
|
Am 26.4.02 erreichte uns der folgende Brief der Universität Kaiserslautern, dessen Inhalt für sich spricht:
Sehr geehrter Herr Otte,
unter Berufung auf die PISA Studie verkünden Journalisten und Politiker, dass in Deutschland der Bildungsnotstand ausgebrochen sei. Unsere Schulen sind angeblich schlecht und unsere Schüler können nichts.
Dies trifft nach meiner Erfahrung nicht für Ihre Schule zu. Ihre Schüler zeigen bei uns als Studenten viel Motivation, wissenschaftliche Leistung und soziales Engegement. Bei uns heißt im Wirtschaftsingenieurstudium an der Universität Kaiserslautern.
Auch wenn wir diese unsere Studenten auf ein Studiensemester oder -jahr im Ausland studieren lassen, kommen sie in der Regel selbst von den anspruchsvollsten Partneruniversitäten mit hervorragenden Noten zurück [...].
Sie werden sich wundern, wieso ich auf Ihre Schule komme. Hier ist die Antwort: Seit mehreren Jahren verfolge ich, von welchen Schulen wir leistungsfähige und motivierte Studierende erhalten. [...] Ihre Schule fiel mir auf als eine der Quellen, von denen wir leistungsfähige und engagierte Studierende erhalten, die von ihrem Profil her zu uns und unserem Studiengang passen und sich wohlfühlen. Aus dieser Quelle möchten wir nun mehr. [...]
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Friedhelm Bliemel
(30.04.02)
|
|
Die Freunde unserer französischen Partnerschule aus Lorient sind heute mittag wohlbehalten eingetroffen. In den nächsten Tagen nehmen die Schüler und die begleitenden Lehrer an einem abwechsungsreichen Programm in den gastgebenden Familien, in unserer Schule sowie bei interessanten Ausflügen (z.B. Exkursion nach Xanten) teil. Die Organisation des Austauschs liegt wie in den letzten
Jahren in den bewährten Händen von Frau M. Schneider.
(19.04.02)
|
|
Sieg beim Bonn Marathon 2002
|
|
Beim diesjährigen RheinEnergie Marathon in Bonn konnte der für das St. Ursula Gymnasium startende Daniel Feider aus der Jahrgangsstufe 12 in seiner Altersklasse M 18 einen eindrucksvollen Sieg erlaufen. In seinem 2. Marathon überhaupt durchbrach er die Schallmauer von 3 Stunden und erreichte mit hervorragenden 2:52,40 Stunden im internationalen Gesamtklassement den 64. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Tage zuvor verpasste David Zopes die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften über 5000 m nur um 4 Sekunden. Dabei erzielte er mit 15:49,04 Minuten eine Klassezeit. Für die nächsten Läufe wünschen wir ihm, dass er die geforderten 15:45 Minuten knacken kann, um dann an den nationalen Meisterschaften teilnehmen zu können.
(17.04.02)
|
|
Mit einem großen Fest hat am Samstag (13.04.02) unsere Schulgemeinde gemeinsam mit dem Vorstand, dem Beirat und zahlreichen Mitgliedern das 25-jährige Bestehen des Vereins der Freunde und Förderer des St. Ursula-Gymnasiums gefeiert. Neben der Ansprache von Herrn Helmes, dem Vorsitzenden des Fördervereins, waren weitere Highlights der zentralen Eröffnungsveranstaltung im Atrium sicher der musikalische Auftakt (Camille Saint-Saëns, Bacchanale für großes Orchester und Bauchtanz) und "Die Strumpfband-Affäre", eine Stummfilm-Koproduktion der Video-AG und Kabarett-AG mit Live-Musik von Schulorchester, Bläser-Quartett und Piano.
Danach gaben verschiedene Fachschaften unserer Schule den zahlreich anwesenden Schülern, Eltern und Gästen exemplarisch einen Einblick, was mit Hilfe des Fördervereins angeschafft werden konnte und wie dadurch die Qualität von Unterricht verbessert wird und die Möglichkeiten für ein vielfältiges Schulleben und ein gutes Schulklima vergrößert werden – eine beeindruckende Bilanz.
Für das leibliche Wohl hatte der Förderverein gesorgt – und das mit der Unterstützung des Brühler Einzelhandels zu Preisen "auf dem Niveau von ehedem", fast wie im Gründungsjahr des Vereins.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, und besonders bei der Presse, die über dieses Ereignis ausführlich berichtet hat. Alle Artikel finden Sie in unserer Presseschau.
(16.04.02)
|
|
Herzlich gratulieren wir dem Förderverein zum 25-jährigen Jubiläum und danken für die großartige finanzielle und ideelle Unterstützung in dieser langen Zeit. Es ist gut zu wissen, dass so viele Eltern - der Verein ist ja nicht eine abstrakte Größe - auch in dieser Weise "hinter der Schule stehen" und Dinge ermöglichen, die sonst nicht möglich wären. Es tut gut zu wissen, dass auch ca. 180 "ehemalige Eltern" dem Förderverein und der Schule treu sind, und es ist nicht selbstverständlich, dass sich in 25 Jahren immer wieder Eltern gefunden haben, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Aufgaben im Vorstand oder im Beirat übernommen haben.
(16.04.02)
|
|
Frau Heinen wird Schulleiterin
|
|
"Unser Personalkarussell dreht sich weiter; denn nun ist es amtlich: Frau Birgit Heinen wird zum 1.8.2002 neue Schulleiterin des Erzbischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums in Bonn-Bad Godesberg. Ich gratuliere Frau Heinen ganz herzlich zu dieser Berufung und dem Clara-Fey-Gymnasium zur neuen Schulleiterin, in der Überzeugung, dass Frau Heinen für ihre neue Aufgabe die besten Voraussetzungen mitbringt. Für uns ist es natürlich weniger schön, eine besonders engagierte Lehrerin und eine exzellente Stellvertretende Schulleiterin zu verlieren, mit der ich persönlich außerordentlich gut und gern zusammenarbeite." W. Otte, OStD i.K.
(16.04.02)
|
|
|
|
Zum erstenmal hat unser Gymnasium am Känguru-Wettbewerb teilgenommen und das gleich mit 60 Schülerinnen und Schülern. Wenn Sie Näheres wissen wollen, gehen Sie zur Presseschau und lesen den Bericht des Kölner Stadtanzeigers vom 22.3.02.
|
(16.04.02)
|
|
Streetball-Anlage gewonnen
|
|
Dank einer Aktion des Kölner EXPRESS (Punkten für den "Grünen Punkt") und dank der Initiative von Herrn Gützlaff bekommen wir eine Streetball-Anlage. EXPRESS hat nämlich zusammen mit dem Dualen System Deutschland fünf Streetball-Anlagen verlost und wir sind unter den 5 Gewinnern. Gewonnen hat, wer die originellste Begründung lieferte. Bei uns lautet sie: "Das St.-Ursula-Gymnasium in Brühl will ein Basketballtunier für die Klassen 9 veranstalten und außerdem trennen die Schüler und Schülerinnen ihren Müll immer vorbildlich" (Vgl. Express vom 8.4.02 in unserer Presseschau). - Wir waren übrigens die einzige Schule, die es trotz der Osterferien geschafft hat, Schüler für die zusätzlichen 10 Freikarten für das Basketballspiel zwischen RheinEnergy und TSK Universa Bamberg in der Kölnarena zu finden. Dort wurde Herrn Gützlaff auch in der Halbzeitpause der Gutschein für die Streetballanlage überreicht.
(16.04.02)
|
|
Dank an den Verein der Ehemaligen VdEB
|
|
Zu Beginn des laufenden Schuljahrs hat die Fachschaft Chemie einen Wunschzettel für Anschaffungen verfasst und hätte es wohl nicht für möglich gehalten, dass zum Schuljahrsende alle, wirklich alle Wünsche erfüllt werden können, um die Qualität des Unterrichts für die Schüler noch weiter zu verbessern. Immerhin ging es um eine Gesamtsumme von 19.600 EURO! Zu diesem erfreulichen Ergebnis hat auf Anfrage des Fördervereins auch der Verein der Ehemaligen durch die Anschaffung eines Kalorimeters im Wert von 560 EURO beigetragen. Vielen Dank.
(16.04.02)
|
|
Auch im nächsten Schuljahr können wir die Vorzüge des Schülertickets genießen, das im Bewusstsein der meisten Eltern und Schüler schon zu einer festen Größe geworden ist. Alle, die in diesem Jahr ein Ticket besitzen, sind von den KVB angeschrieben worden und können das Ticket mit dem beigefügten Formular ganz einfach verlängern. Wer kein Formular bekommen hat, meldet sich bitte im Sekretariat. Wir hoffen, dass im Hinblick auf Exkursionen und Wandertage möglichst alle mitmachen und damit außerdem weiter dazu beitragen, dass unser Gymnasium grundsätzlich für alle Schüler offen bleibt, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern für den Schulweg.
(16.04.02)
|
|
Schulgemeindemesse / Terminänderung
|
|
Bitte übernehmen Sie in Ihren Terminplan folgende Änderung: Die Schulgemeindemesse kann wegen des Konzertes des Brühler Oratorienchors in St. Margareta nicht am 08.06.2002 stattfinden, sondern wird auf Samstag, den 25.05.2002 um 18 Uhr in St. Margareta verlegt.
(16.04.02)
|
|
Herzlich laden wir Sie zur aktiven (oder auch passiven) Teilnahme am Lauftag des St. Ursula-Gymnasiums ein, der für Freitag, den 05.07.02 vormittags und nachmittags am Heider Bergsee geplant ist. Wegen der Vielzahl der Teilnehmer (Schüler, Lehrer, Eltern, Ehemalige) müssen vorsorglich Sanitäter bereit stehen. Wenn Sie gute Kontakte zum DRK, zu den Maltesern oder anderen Organisationen haben, die uns Sanitäter zur Verfügung stellen können, rufen Sie uns bitte an.
(16.04.02)
|
|
In Kürze wird der Jahresbericht 2001 erscheinen, der das vergangene Jahr wieder ausführlich in Wort und vielen Bildern dokumentiert. Wir werden den Eltern den Jahresbericht wie in den Vorjahren über ihre Kinder zum Kauf anbieten. Andere Interessenten wenden sich bitte an das Sekretariat (Tel. 02232-70 70 7; FAX 02232-70 70 80). Wir würden uns freuen, wenn der Jahresbericht 2001 (übrigens der Siebzehnte in Folge) wieder Ihr Interesse fände.
(16.04.02)
|
|
Sehr zufrieden kann die junge Handballmannschaft des St. Ursula-Gymnasiums mit ihrem Sieg über die Mannschaft vom TvE Bad
Münstereifel am vergangenen Freitag sein. Durch Schnelligkeit und Geschicklichkeit spielten sie in der ersten Halbzeit einen Vorsprung von 7 Toren heraus, der dann in der zweiten Halbzeit zu einem 19 :15 Sieg ausgebaut werden konnte.
Es spielten: Im Tor Timo Rebschloe (Jgst. 13), Thomas Schleder (Kl. 10), Richard Legutke (9), Daniel Mahlert (9), Anne Kaldenbach (13), Philipp Rose (13), Jörg Bremser (8), Martin Kaldenbach (13), Stefan Henrich (13).
In Kürze soll das Rückspiel in Münstereifel erfolgen.
(20.03.02)
|
|
|
"Mir dun fiere!".... sagten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 und verwandelten an Weiberfastnacht das Oberstufenzentrum in eine karnevalistische Hochburg. Das Programm bot etwas für jeden Geschmack: Büttenreden und Kuchenbuffet, Tanzgruppen und Sketche, Dreigestirn und Lehrer-Sams-Ballett - un vill Fastelovendsmusik! Et wor esu schön un dat maache mer widder! Die Bilder
sprechen für sich....
Zur Melodie von "D'r Kayjass Nummer Null" wurde auf unsere Jungfrau Ursula Ottilie I. gedichtet:
|
Luurt die Jungfrau Üch ens aan!
Mensch, mich packt d'r Rinderwahn!
Schicke Blus met janz vill Sex
Komm mal her, du schöne Maid,
hast du heute Abend Zeit?
Oder bis de nur `n ahl Hex?
Un wenn sie jetz frööch: "Ja, kennt Ihr mich denn nich?"
Dann singe m'r dem Chef nur uns kleen Jedich:
"Nä, nä, dat wisse m'r nit mieh, janz bestimmp nit mieh,
denn dat han m'r nit studeet.
Denn mir wore beim Werner Otte op der Schull,
Un do han m'r su jet nit jeliert.
Dreimol Null …..
|
|
weitere Bilder
(11.03.02)
|
|
Am kommenden Freitag, 15.3.02, findet von 16 bis 18 Uhr in der Sporthalle des St. Ursula-Gymnasiums ein Handball-Leckerbissen statt. Die Jungen der Wettkampfklasse I ( Jahrgangsstufe 11/12/13) erwarten den TVE Bad Münstereifel zu einem Freundschaftsspiel. Mit von der Partie beim TVE ist dabei einer der Sportlehrer am St. Ursula Gymnasium, nämlich der Fachleiter im Sport Michael Ovelhey.
(11.03.02)
|
|
Kreismeisterschaften der Schulen
|
|
Hier noch ein Ergebnis aus der Kreismeisterschaft der Schulen: Am Freitag, 22.2.02, traten unsere jüngsten Handballerinnen und Handballer der WK IV ( 5. und 6. Schuljahr) im Rahmen der
Schulkreismeisterschaften gegen das Max-Ernst Gymnasium und gegen die Gesamtschule Brühl an und belegten den 3. Platz. Kreismeister wurde bei diesem Turnier das MEG.
(11.03.02)
|
|
Erfolgreiche Teilnahme an der DELF-AG
|
|
Zum fünften Mal nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am "DELF scolaire"-Programm der französischen Botschaft teil. Die Sprachprüfung, deren erfolgreiches Bestehen die französische Regierung bescheinigt, besteht aus mündlichen und schriftlichen Teilen und umfasst 4 Einheiten. Beim Prüfungstermin im Januar 2002 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil und legten insgesamt 25 Prüfungseinheiten ab.
Wie das Institut Français in Köln uns jetzt mitteilte, haben die Kandidaten unserer Schule alle Prüfungseinheiten bestanden. Wir gratulieren herzlich.
Z.Z. laufen die Anmeldungen zum Prüfungstermin Mai 2002, an dem auch wieder eine Reihe von Schülerinnen und Schülern teilnehmen möchten.
(11.03.02)
|
Fortsetzung
zurück
|